Wir führen unsere Website nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:
Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Wassenberg Public Relations für
Industrie & Technologie GmbH
Geschäftsführerin: Michaela Wassenberg
Rollnerstr. 43
90408 Nürnberg
Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier[https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/] eingesehen werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere drei Regelungen in Betracht:
Wir weisen Sie aber an den jeweiligen Stellen immer noch einmal darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.
Beim Aufrufen unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Unsere Webseite verwendet die Google Maps API. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043)in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben für einen datenschutzkonformen Einsatz von Google Maps eine Zwei-Klick-Lösung implementiert. Somit werden erst dann Daten an Google übertragen, wenn Sie Google Maps auf unsere Webseite verwenden.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird aber auf keinen Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es technisch durchaus möglich wäre, dass Google einzelne Nutzer auf Grund der erhaltenen Daten identifizieren könnte.
Wir haben keinen Einfluss darauf, ob Ihre personenbezogenen Daten und Persönlichkeitsprofile von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Wenn Sie dies auf jeden Fall vermeiden wollen, dann können Sie den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer zu Google unterbinden. Hierzu müssen Sie lediglich JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden keine Daten übertragen, Sie können aber die Kartenanzeige auf unserer Webseite auch nicht mehr nutzen.
Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie hier. [https://www.google.com/policies/privacy/?hl=de]
Der Einsatz von Google Maps stellt einen Service für Sie dar, damit Sie unseren Standort genau erkennen und ggfs. Ihren Besuch bei uns besser planen können. Die Verwendung von Google Maps erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO.
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen. Eine persönliche Identifikation Ihrer Person ist aber durch die Cookies nicht möglich.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies auf Grund der Browser-Voreinstellung automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass entweder gar keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder aber zumindest ein Hinweis angezeigt wird, bevor ein neuer Cookie gespeichert wird. Wenn Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser vollständig deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Arten von Cookies, die wir einsetzen.
Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben.
Diese Session Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Wir setzen ebenfalls Cookies ein, die es uns erlauben, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. So müssen Sie Ihre Eingaben und Einstellungen, die Sie das letzte Mal getätigt haben, nicht erneut vornehmen.
Diese temporären Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Schließlich setzen wir auch Cookies Optimierungszwecken ein. Diese erfassen die Nutzung unserer Webseite statistisch und werden zum Zwecke der Optimierung des Angebots für Sie ausgewertet. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über
Ihnen steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.
Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:
Wenn Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17Abs. 1 und Art. 18DSGVO verlangt haben, teilen wir dies allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen diese Empfänger mitteilen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in i) und j) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Webseite kenntlich gemacht.
Stand 24.05.2018